Anke Zapf-Vaknin

Tanzimprovisation - Bewegungsforschung - Site-specific Performance

Aktuelle Termine

Performance

„Spielgesten“ – improvisierte Musik- und Bewegungsperformance von Anke Zapf-Vaknin und Adrian Oswalt

7. Mai 2022, 20 und 21 Uhr im Tübinger Rathaus-Zimmer „Öhr“

Adrian Oswalt studierte Querflöte und Komposition. Er war als Bühnenmusiker in Frankfurt am Main, Tübingen, Stuttgart und Berlin tätig. Er unternahm mehrere Konzertreisen in Europa, den USA und Asien. 2011 erhielt er den Europäischen Kompositionspreis der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa.

Anke Zapf-Vaknin studierte Musik und Bewegung/Rhythmik an der UdK Berlin und absolvierte ein Auslandsjahr an der Akademie für Musik und Tanz in Jerusalem. Sie ist künstlerisch, pädagogisch und forschend im Bereich Improvisation unterwegs. Ihr besonderes Interesse gilt der Vermischung unterschiedlicher Bewegungskonzepte im improvisierten Tanz.

In der Interaktion zwischen Musik und Bewegung/Tanz machen sich die beiden auf die Suche nach verschiedenen Anknüpfungsmöglichkeiten. Sie greifen gegenseitige Impulse auf – mal leise, mal poetisch, mal spannungsreich, mal frech, mal skurril. Klänge wandeln sich zu Bewegungen. Bewegungen werden zu Melodien.

Bei der 8. Tübinger Kulturnacht spielen sie jeweils 20 Minuten um 20 Uhr und 21 Uhr im Zimmer „Öhr“ im Rathaus.

Regelmäßige Kurse

Montags, Zentrum für Tanz, Therapie und Gestaltung im Sudhaus, Hechinger Straße 203, 72072 Tübingen

11:00 – 13:00 Uhr Tanzgruppe 60+ 
15:00 – 16:00 Uhr Somatic Floorwork
16:15 – 17:15 Uhr Shake & Flow
17:30 – 19:15 Uhr Somatics into Instant Composition

Dienstags, Hirsch Begegnungsstätte, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen

13:00-14:00 Uhr Tanzimprovisation 60+
14:15-15:15 Uhr Tanzimprovisation 60+

alle Infos zu den Kursen hier